Beschreibung
Details
Aufgrund der exzellenten Detailwiedergabe und der ausdrucksstarken Farbwiedergabe sind die Objektive der GF Serie sehr populär bei professionellen Fotografen und anspruchsvollen Fotoenthusiasten. Sie schätzen neben der hohen Bildschärfe vor allem die Eigenschaft, die Atmosphäre einer Motivszene wirklichkeitsgetreu und mit einer nahezu dreidimensionalen Anmutung wiederzugeben. Viele Anwender haben zudem die handliche Bauweise und das intuitive Bedienkonzept von FUJIFILMs digitalem Mittelformatsystem überzeugt.
Höchste Bildqualität
Der optische Aufbau umfasst 16 Elemente in 10 Gruppen, darunter eine Super ED- und zwei ED-Linsen, die chromatische Aberration reduzieren und für die exzellente Abbildungsleistung des Objektivs sorgen. Die Super ED-Linse minimiert störende Farbsäume über den gesamten Fokusbereich. Die Naheinstellgrenze des GF250mmF4 liegt bei 1,4m, was einer 0,22-fachen Vergrößerung entspricht und Tele-Makro-Aufnahmen mit großartigem Bokeh-Effekt ermöglicht.
Fünf-Stufen-Bildstabilisierung
Das Objektiv ist mit einem leistungsfähigen Bildstabilisierungs-System ausgestattet, das gemäß CIPA-Richtlinien eine bis zu 5 EV-Stufen längere Belichtungszeit ermöglicht. Dies erlaubt es dem Fotografen, auch bei freihändigen Teleaufnahmen, die im Mittelformat besonders anfällig für Verwacklungsunschärfe sind, die maximale Schärfeleistung des GFX Sensors auszunutzen.
Robust und wetterfest
Der Objektivtubus besteht aus einer leichten und robusten Aluminium-Legierung. Das Gehäuse wurde an 18 Stellen gegen Eindringen von Staub und Spritzwasser abgedichtet. Des Weiteren ist das Objektiv auch bei niedrigen Temperaturen bis zu -10° einsetzbar. Die Fluorbeschichtung der Frontlinse weist Wasser und Schmutz ab und trägt so zu der besonderen Outdoor-Tauglichkeit des Objektivs bei.